Behandlung von Übergewicht und Adipositas

Die Gewichtsabnahme richtet sich nach dem Ausmass des Übergewichts und der Begleiterkrankungen, welche die Adipositas hervorruft.

Die wichtigsten Ziele der Adipositasbehandlung sind die Verhinderung der Folgeerkrankungen, die Erhaltung metabolischer Gesundheit, die Behandlung etwaiger schon bestehender Erkrankungen sowie die Entstigmatisierung und die Förderung eines positiven Körper- und Selbsttbewusstseins.

Welche Behandlungsmöglichkeiten sollten in Betracht gezogen werden?

Die konservative Therapie - 
Änderung des Lebensstils

Eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten, eine Steigerung der körperlichen Aktivität und gegebenenfalls eine Verhaltenstherapie bilden die Basis für die therapeutischen Interventionen bei Adipositas. Gerade zu Beginn der Adipositas-Behandlung empfiehlt es sich, an einer Ernährungsberatung teilzunehmen. Die Umstellung der Ernährung wird individuell an die Therapieziele und das jeweilige Risikoprofil des/der einzelnen Patienten:in angepasst.

Um das Ernährungs- und Bewegungsverhalten dauerhaft zu verändern, kann eine Verhaltenstherapie ebenfalls hilfreich sein. Dabei werden mögliche Strategien sowie alternative Verhaltensweisen und Problemlösungsansätze besprochen, um das Gewicht nachhaltig zu reduzieren.

Die medikamentöse Therapie

Wird durch die Lebensstilveränderung keine oder eine nicht ausreichende Gewichtsreduktion erreicht, kann bei übergewichtigen/adipösen Patienten eine medikamentöse Therapie durchgeführt werden. Die Pharmakotherapie in der Adipositas Behandlung ist immer als Unterstützung zur Lebensstilinterventionen zu verstehen und muss daher in Kombination mit dieser erfolgen.  

In der Schweiz sind derzeit (Stand September 2024) mit Orlistat (Xenical), Liraglutid (Saxenda), Semaglutid (Wegovy) und Tirzepatid (Mounjaro) vier Präparate für die Behandlung der Adipositas zugelassen.

Zugelassene medikamentöse Therapien in der Schweiz

Orlistat war bis vor wenigen Jahren in der Schweiz das einzige zugelassene Medikament zur Therapie von Übergewicht und Adipositas. Dadurch wird die Resorption von Fetten aus dem Darm und damit auch die Kalorienaufnahme gehemmt.

Die ursprünglich als Antidiabetika eingesetzten GLP-1-Rezeptoragonisten ahmen die Wirkung des Darmhormons «Glucagon-like Peptide-1», kurz GLP-1 nach, haben aber eine längere Halbwertszeit. Dadurch wird die Insulinausschüttung aus der Bauchspeicheldrüse gefördert und gleichzeitig das Hormon Glukagon, ein «Gegenspieler» des Insulins, gehemmt. Zudem verzögern GLP-1 Rezeptoragonisten die Magenentleerung und vermitteln über das zentrale Nervensystem ein früheres Sättigungsgefühl, was die Kalorienaufnahme reduziert und so die Gewichtsabnahme fördert.

Adipositas-Patienten könnten seit Kurzem auch von einer Behandlung mit Tirzepatid profitieren. Bei dem bereits in der Diabetes-Therapie eingesetzten Wirkstoff handelt es sich um einen dualen Rezeptoragonisten der beiden Inkretine GLP-1 und GIP, deren gewichtsreduzierende Wirksamkeit in vielen Studien bestätigt wurde.

Die chirurgische Therapie (bariatrische Chirurgie)

Zusammenarbeit mit SMOB (Swiss Society for the Study of Morbid Obesity) -anerkannten Referenzzentren für bariatrische Operationen in der Schweiz.

Bei Patienten mit einem BMI von 30 bis 34.9 kg/m² mit Stoffwechselstörungen (z.B. unzureichend eigestelltem Diabetes mellitus Typ 2 trotz intensiver medikamentöser Therapie) oder einem BMI ≥ 35 kg/m² kann nach Erfüllen der SMOB-Kriterien ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. 

In der bariatrischen Chirurgie gibt es verschiedene Operationsverfahren, wie z.B. Sleeve Gastrectomy („Schlauchmagen“) oder Y-Roux-Magenbypass. Die Wahl des Verfahrens hängt von der individuellen Situation des Patienten und der Patientin ab.

Die Patienten:innen, die eine bariatrische Operation durchführen lassen möchten, müssen sie sich gemäss SMOB-Kriterien zur Nachsorge verpflichten.

Meine Mission: Ihre Gesundheit

Die Gesundheit ist zweifellos das wertvollste Geschenk, das wir im Leben bekommen. Dank einer guten Gesundheit und Leistungsfähigkeit können wir das Leben geniessen und uns über lange Jahre mit unserer Familie und lieben Menschen freuen.

Ihre Gesundheit steht bei mir im Mittelpunkt und ich helfe Ihnen und begleite Sie auf dem Weg zu Ihrer besten Form.

Was uns auszeichnet

In meiner Praxis erfahren Sie eine individuelle und ausführliche Beratung sowie Adipositas-Therapien auf Basis  neuester medizinischer Erkenntnisse.

Ärztliche Kompetenz

Als Fachärztin für Endokrinologie und Diabetologie habe ich mich auf die Behandlung des Übergewichts und der Adipositas spezialisiert. In meiner Praxis erfahren Sie eine individuelle Abklärung, Beratung und engmaschige Betreuung mit dem Ziel einer nachhaltigen Gewichtsreduktion und Wiedererlangung der Lebensqualität.

Individuelle Therapieansätze

Um Adipositas effektiv zu behandeln, besteht der erste Schritt darin, zu identifizieren, welche Ursachen eine Rolle spielen. Unser Ziel ist es, die effektivsten Lösungen für Ihre gesundheitlichen Herausforderungen zu finden und diese nachhaltig zu begleiten.

Einfühlungsvermögen

Mein grosses Anliegen ist es mir Zeit für meine Patienten:innen zu nehmen und eine erstklassige Medizin zu leisten. In meiner Praxis werden Sie nicht nur als Patient:in, sondern primär als Mensch, mit seinen individuellen und unterschiedlichen Bedürfnissen betreut.

Engagiertes Team

Mein kompetentes und engagiertes Team sorgt dafür, dass Sie sich bei uns in besten Händen fühlen. Unser vorrangiges Ziel ist es eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich als Patient:in wohl und bestens betreut fühlen.

Moderne Praxis

Unsere Praxis verfügt über die neueste Ausstattung: Laboruntersuchung, Hormonhaushaltuntersuchung, sowie Bio-Impedanz-Messung, wobei Sie ein vollständiges Bild der Körperzusammensetzung erhalten (Aufschluss über Körperfett, Muskelmasse, Wasserverhältnisse und viele weitere Parameter).

Zentrale Lage

Unsere Praxis befindet sich an zentraler Lage und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. In direkter Nähe stehen Ihnen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass Ihr Besuch möglichst stressfrei verläuft.

Rezensionen

Wir freuen uns Sie als Patient:in auf Ihrem Weg zur Erlangung der Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten. Ihr Feedback ist uns wichtig!